Adolf-Vorwerk-Park

Am Toelleturm, auf den östlichen Südhöhen Wuppertals, liegt dieser knapp 6 Hektar große Landschaftspark am Rande eines historischen Villenviertels und in der Nachbarschaft der Barmer Anlagen. Der um 1907 begründete Park der Familie Vorwerk besitzt eine aufregende Topographie, die wunderbare Ausblicke über das südlich sich anschließende Murmelbachtal bietet. Rund 60 Meter Höhenunterschied liegen zwischen einem…

Merian Gärten

Die Merian Gärten sind ein magischer Ort der Schönheit. Der großzügige botanische Garten am Stadtrand von Basel bezaubert mit unglaublicher Pflanzenvielfalt und üppiger Blütenpracht. Der ehemalige Landsitz von Christoph Merian, eines wohlhabenden Agronomen und Philanthropen im 19. Jahrhundert, ist heute u.a. mit seinem Englischen Landschaftspark, den wertvollen Zierpflanzensammlungen, den Nutzgärten mit seltenen Obst-, Gemüse- und…

Parco Giardino Sigurtà

Der Parco Giardino Sigurtà ist ein grünes Kleinod in Nähe des Gardasees, wenige Kilometer von Verona und Mantua entfernt. Der auf zwei Hügeln gelegene Park besitzt eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten: Hierzu gehören die jahreszeitliche Blüte, wie die bekannte „Tulipanomania“ mit über einer Million Tulpen, die mit 30.000 Rosen gesäumte Rosenallee und Hunderte Seerosen in leuchtenden…

Die Gärten der Welt – Zentrum internationaler Garten- und Landschaftskunst

In den Gärten der Welt lässt sich internationale Gartenkunst verschiedener Epochen und Regionen eindrucksvoll und vielfältig erleben. Jahrtausende alte Traditionen treffen hier auf zeitgenössische Landschaftskunst aus fünf Kontinenten. Ob Orientalisch, Asiatisch, Australisch, Südamerikanisch, Afrikanisch oder Europäisch: Der Garten ist in allen Kulturen der Welt ein Ort des Friedens, der Schönheit und des Glücks. Diese Gemeinsamkeit…

Gesamtkunstwerk Park und Schloss Branitz

Park und Schloss Branitz bei Cottbus ist Alters- und Meisterwerk des exzentrischen Gartengestalters Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871). Fein geschwungene Erdmodellierungen, elegant geführte Seen- und Wasserläufe und in Vollendung gestaltete Gehölzkompositionen zeigen Branitz heute als Klimax der Entwicklung der Landschaftsgartenkunst und verschaffen ihm zu Recht den Stand eines Gartendenkmals von internationalem Rang. Von 1846 bis…

Schlossgärten Arcen

Die Schlossgärten Arcen im malerischen Dorf Arcen, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze bei Venlo, gehören zu den vielseitigsten Blumen- und Pflanzenparks Europas. 32 Hektar voller Düfte und Farben, einzigartiger Gärten, historischer Parkanlagen und einem Schloss aus dem 17. Jahrhundert. Highlights wie das große Rosarium mit seinen Rosengärten, das schattenreiche Lommerreich, der Berggarten mit seinen einzigartigen…

Klostergärten Lorsch

Die Baukörper des 1991 zum UNESCO Welterbe erhobenen Klosters Lorsch sind nicht vollständig erhalten und trotzdem ist das Kloster dank moderner Landschaftsarchitektur als besonderer Ort erlebbar. Auf dem knapp 3 ha großen Klostergelände sind aus dem frühmittelalterlichen Benediktinerkloster die Königshalle, das Fragment der Basilika und ein Teil der Klostermauer überkommen. Die von den Berliner Landschaftsarchitekten…

Die Gärten von Forde Abbey

Forde Abbey, vier Meilen südöstlich von Chard gelegen, bietet eine faszinierende Geschichte, ein herrschaftliches Anwesen voller seltener Kostbarkeiten und darüber hinaus einen der ältesten und schönsten Gärten Südwestenglands. Die Abtei ist besonders bekannt für ihren ummauerten Küchengarten. Er ist voller farbenfroher Blumen, interessanter Gemüse und Früchten. Wenn die Kamelien, die chinesische Zaubernuss und die Zyklamen…