2. Preis:
Fort Saint-Jean (Lyon, Frankreich)
Fort Saint-Jean liegt auf einem imposanten Felsvorsprung oberhalb der Saône in Lyon. Diese Militärfestung aus dem 16. Jahrhundert beherbergt heute eine staatliche Finanzschule.
Die Neubauten von Vurpas & Associates fügen sich harmonisch in die Festung ein und nutzen das Vokabular von Terrassen, Befestigungen und Mauern. Die Landschaftsgestaltung durch Atelier In Situ schafft dazu ein Wechselspiel aus militärische Strenge der Festungsanlagen und vielfältiger, heiterer Bepflanzung.
So ist auf dem Dach des Restaurants – als Balkon über der Stadt – ein mediterraner Garten mit parallel gepflanzten immergrünen Sträuchern und duftenden Stauden entstanden. Der „Mauerweg“ verbindet die Terrassen und schafft kontrastreiche mineralische und vegetative Orte. Der Schatten der Platanen im Festungsgarten wird für eine waldartige Bepflanzung genutzt. In der Redoute wachsen Kiefern und Judasbäume: Seifenbeerensträucher und ein Teppich aus Gräsern bestimmen die Bibliotheksgärten. Ein Steg ist zugleich Rankgitter für Glyzinen. Auf den unteren Terrassen finden rustikale Blumenwiesen, Feigenbäume und Stechpalmen ihre Heimat.