Vor über zehn Jahren zogen Peter Korn und Julia Andersson in ihr heutiges Haus in Südschweden. Hier haben sie auch ihre Gärtnerei „Klinta Trädgård” etabliert, in der sie die Pflanzen anbauen, die sie ausschließlich in eigenen Projekten verwenden, für die sie die Pflanzenauswahl getroffen haben. Diese Pflanzen werden in Sandbeeten gezogen und wurzelnackt gepflanzt.
Peter und Julia sind Pioniere dieser Methode, die u.a. den Vorteil bietet, dass weniger gegossen und gejätet werden muss. Diese Technik wenden sie auch bei Pflanzen an, die sich unter solch rauen Bedingungen kaum oder anders entwickeln würden. Durch ihre Erfahrungen fördern Peter Korn und Julia Andersson ein gärtnerisches Konzept, das dem Boden, der Umwelt, der Tierwelt sowie der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Menschen zugutekommt.
Klinta bringt zudem durch Kurse viele Menschen zusammen, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Mensch, Natur, Garten und Landschaft auskennen und die nachhaltige und ansprechende Pflanzungen in öffentlichen und privaten Grünanlagen realisieren wollen.
Die Jury vergibt diesen Preis in Anerkennung ihrer Pionierarbeit, die durch den Klimawandel noch mehr an Bedeutung gewinnt und ihrer zahlreichen Aktivitäten im Bereich Ausbildung und Vernetzung.