Die Gärten von Mapperton House

Die Gärten von Mapperton House gehören zu den romantischsten Gärten der Region. Mapperton war zunächst als formaler Edwardianischer Garten im italienischen Stil angelegt, wobei eine natürliche Note Einzug halten durfte, um die sonst üblichen scharfen Ecken und Kanten zu mildern. Wie eine märchenhafte Schöpfung entfaltet sich die Anlage das Tal hinab, bis sie mit der…

Details

Neue Gärten auf der Webseite

Auf der EGHN-Webseite können Sie zwei neue Gärten besuchen und mehr über ihre Geschichte und Gestaltung erfahren. Die neuen EGHN-Partner sind: der Schlosspark Evenburg in Leer (Deutschland) der Love Garden in Bolonia (Spanien) Weitere Präsentationen befinden sich in der Vorbereitung: Kloster Lorsch und Kasteeltuinen Arcen.

Details

Inspirierende Konferenz in Malmö

Zum Thema des Jahres „We love plants!“ referierten am 30. März in Malmö u.a. John Taylor aus Schweden, Sarah Price und Fergus Garrett aus Großbritannien, Ingrid Swan aus Irland, Sophie Leguil aus Frankreich, Scott Stewart vom Millennium Park, Chicago, USA, und Cassian Schmidt vom Hermannshof (Foto: Cassian Schmidt), Deutschland. So unterschiedlich die vorgestellten Design- und…

Details

Neues Angebot wird gut angenommen

Seit Mitte Mai können sich Besucher von Schloss Dyck – außerhalb der größeren Veranstaltungen – mit Informationen über zahlreiche Parks und Gärten im EGHN-Netzwerk versorgen. Im Eingangsbereich, gegenüber der Kassenzone, liegen die von EGHN-Partner aus dem In- und Ausland zur Verfügung gestellten Materialien derzeit zur Mitnahme bereit. Viele Besucher nutzen dieses Angebot als Inspiration für…

Details

EGHN Magazin 2017 erschienen

“Gartenland NRW”, das EGHN-Magazin, ist in seiner zweiten Ausgabe im Mai 2017 erschienen. Schwerpunktthema ist diesmal “Kunst & Kultur” in Parks und Gärten, u.a. mit Beiträgen zu den Themen “Licht und Klang”, “Second Nature” oder auch “Kulturelle Freiräume”, die die Parks und Gärten im EGHN europaweit bieten. Zudem berichtet das Heft auch über die “Grüne…

Details

EGHN-Gärten vereinbaren Austauschprogramm

Eine Idee der schwedischen EGHN-Partner konnte nun in einem ersten Schritt realisiert werden: ein internationales Austauschprogramm für Gärtner und andere Mitarbeiter im Managementbereich der Parks und Gärten. Durch eine Fragebogenaktion konnten 10 Parks und Gärten ermittelt werden, die aktiv an einem solchen Programm teilnehmen wollen: als Gastgeber und als Entsender von Mitarbeiter. Nun werden von…

Details

Die Schaugärten von Bridgemere Garden World

Bridgemere nahm seine Anfänge als Familienunternehmen vor mehr als 40 Jahren (1961) und gehört heute zu den bekanntesten Gartenzentren in Europa. Der Betrieb umfasst über 10 Hektar und zieht jährlich rund 1,8 Millionen Besucher an. Bridgemeres Attraktionen gehen weit über das Angebot eines Gartenzentrums hinaus. Die Anlage bietet 20 verschiedenen Schaugärten, wie den englischen Landhausgarten…

Details

Love Garden

Texto en español Love Garden ist ein Garten, der ganz in der Sprache der Sinne geschaffen wurde. Deshalb kann er nicht in eine bestimmte stilistische Schublade gesteckt werden, denn er ist weder durch einen Landschaftsgärtner entworfen noch folgt er vorgegebenen Regeln, sondern er entwickelte sich durch Intuition, beseelt von der Vorstellung, seine Schönheit wiederherzustellen, nachdem…

Details

Birkenhead Park

Vielleicht sind Parks und Gärten nicht gerade das Erste, was man mit der Stadt Birkenhead verbinden würde. Stattdessen wird die Stadt nahe der Mersey-Mündung seit der Zeit der industriellen Revolution mit der Schwerindustrie assoziiert. Dennoch war die Anlage von Birkenhead Park eine Pionierleistung für die Gartengestaltung seiner Zeit. Der Park wurde damit Ideengeber für (innerstädtische)…

Details

Gartenkonferenz am 30. März 2017 zum Thema “We Love Plants!”

Zum zehnten Mal findet die vom Institut Movium (Universität Alnarp), der Stadt Helsingborg und der Stadt Malmö ins Leben gerufene Konferenz “Öffentliche Parks und Gärten” statt, diesmal am 30. März in Malmö. Seit einigen Jahren ist das EGHN einer der Mitorganisatoren (wie auch das Schwedische Gartennetzwerk). Thema diesen Jahres ist “We love plants!” Dazu hat…

Details