Workshop: Gartenkulturelles Erbe Europas

4. Juni 2018, Schloss Branitz / Cottbus Gartenkulturelles Erbe Europas: Erhaltung und Weiterentwicklung – Internationale Praxisbeispiele Workshop des Projektes AWARDING HERITAGE im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 SHARING HERITAGE   10:00   Begrüßung (Vertreter der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz und/oder der Stadt Cottbus) 10:15   Einleitung Jens Spanjer (Vorstand der Stiftung Schloss Dyck,…

Details

Fachexkursion 2018 zur Flora Köln

Auch in diesem Jahr möchsten wir alle Partner im EGHN wieder zu einer Fachexkursion einladen. Nach den Herrenhäuser Gärten (2016) und Het Loo (2017) steht in diesem Jahr die Flora in Köln auf dem Programm. Im Rahmen einer fachkundigen Führung und im gemeinsamen Gespräch soll die Flora erkundet und die Pläne zu ihrer Weiterentwicklung (z.B.…

Details

Impressum

IMPRESSUM: European Garden Heritage Network – EGHN Projektträger: Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Postanschrift: Stiftung Schloss Dyck Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Schloss Dyck D – 41363 Jüchen Kontakt: Fon: +49 (0)21 82 824 0 Fax: +49 (0) 21 82 824 110 E-Mail: feedback@eghn.org Vorstand: Jens Spanjer Steuernummer 114 / 5709 /4884…

Details

Gartenkonferenz 2018 in Schweden

Am 12. April 2018 findet in Helsingborg (Schweden) die diesjährige Konferenz „Öffentliche Parks und Gärten“ statt. In diesem Jahr stehen neue Konzepte und Methoden in der (Weiter)Entwicklung von öffentlichen Parks und Gärten, aber auch ganzer Stadtteile im Zentrum der Veranstaltung. Es gibt u.a. Praxisberichte aus Sydney (Kim Ellis), Rotterdam (Annemieke Fontein), Hamburg (Antje Stokman), Stockholm…

Details

Herrenhausen Symposium: VON DER GARTENKUNST ZUR LANDSCHAFTSARCHITEKTUR – TRADITIONEN, NEUBEWERTUNGEN UND ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN

Lange Zeit bestand keinerlei Zweifel, dass Landschaftsarchitektur im Verantwortungsbereich von Gartenkünstlerinnen und Gartenkünstlern zu liegen habe, deren Aufgabe die Planung und Gestaltung von Freiräumen wie Parks und Gärten ist. Heute beinhaltet die Ausbildung von Landschaftsarchitekten und die zukünftigen Herausforderungen für den Berufsstand den Schutz von natürlichen Ressourcen und der Umwelt, Stadtplanung oder Tourismus – um…

Details

Praktikums- und Austauschprogramm

Elf EGHN-Partner aus sechs Ländern sowie Mitglieder des dänischen (DSOG) und schwedischen Gartennetzwerkes (SSPPG) haben bisher ihr Interesse bekundet, sich aktiv an einem informellen Praktikums- und Austauschprogramm für ihre Mitarbeiter zu beteiligen. So sollen Möglichkeiten geschaffen werden, von den Erfahrungen der Partner zu profitieren und eigenes Wissen zu erweitern. Möglich sind meist ein- bis zweiwöchige…

Details

Seminar des Russischen Museums in Malaga

Das Russische Museum, das mit dem Sommergarten in St. Petersburg EGHN-Partner ist, veranstaltet in seiner spanischen Dependance in Malaga vom 2. -4. November 2017 sein jährliches, internationales Seminar.   Das diesjährige Thema „Herrscher-Dynastien und ihre Gärten“ korrespondiert sowohl mit dem historischen Hintergrund der russischen und spanischen Gärten als auch mit der Ausstellung „Die Dynastie der…

Details