Der Schaugarten Kijktuinen Nunspeet

Das Blumenherz in der Provence Veluwe Versteckt am Ortsrand von Nunspeet liegen die Schau- und Experimentiergärten der Gartenarchitekten Goedegebuure. Vom späten Frühjahr bis zum Herbst wird der Besucher von einem wogenden Blütenmeer an Farben, Formen und Düften empfangen. In den unterschiedlichen Gartenräumen, vom altholländischen Platz mit Weiden, Hortensien und Hosta über Schattengarten, Staudengarten, Moorgarten, Gräsergärten,…

Details

Garten des Stadtpalais Museum Geelvinck Hinlopen Huis

Ein „Keurtuin“ im Amsterdamer Grachtengürtel 1990 bekam der international anerkannte Gartenarchitekt Robert Broekema den Auftrag, aufbauend auf den historischen Strukturen von 1687 den Garten des Geelvinck Hinlopen Haus mit einem zeitgenössischen Design zu restaurieren. Heute präsentiert sich der langgestreckte schmale Garten mit drei unterschiedlich gestalteten Gartenräumen, die sich auf die vergangenen Stilepochen von Stadtvilla und…

Details

Schlosspark Wilhelmsthal

Ein Gesamtkunstwerk von Schloss und Park Das ehemalige landgräfliche Lust- und Jagdschloss Wilhelmsthal ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Region Nordhessen und gehört zu den wichtigsten erhaltenen Kunstschöpfungen des Rokoko in Deutschland. Beim Bau des Schlosses und der Anlage des Parks ab 1743 wirkten einige der herausragendsten Künstler des 18. Jahrhunderts mit, die der Bauherr…

Details

Gärten und Arboretum Trautmann

Ein verborgenes kleines Paradies hat sich in drei Jahrzehnten auf dem 5 ha großen Gelände des ehemaligen Kirchmannshof entwickelt. Es lädt mit seinen unterschiedlichsten Themengärten, den 100-jährigen Buchen, Eichen, Kastanien und Eschen, einem bis zu 50 jährigen Bestand an Gehölzen, dem reizvollen Rhododendrental und einem Biotop mit Quellen, Teich und sumpfigen Wiesen zu einem Gartenbesuch…

Details

Die Gärten von Tatton Park

Tatton Park ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Cheshires. Zwar befindet sich das Anwesen im Eigentum des National Trust, doch wird das wunderschöne Herrenhaus mit seinen Gärten vom Cheshire County Council unterhalten. Die herrliche Anlage kann bis zum Domesday Book 1066 zurückdatiert werden. Allerdings entstanden die eindrucksvollen Gärten erst nachdem das Haus 1807 fertiggestellt worden war.…

Details

Memorandum

Die Aktion „Natur im Garten“ setzt sich für die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen in Europa ein. Damit arbeitet sie für die ökologische Gestaltung und Pflege der Gärten und Grünräume und sieht dies als einen wichtigen Beitrag zu einer konstruktiven Umweltpolitik und zur Schonung unserer Ressourcen, zur Erhaltung der Kulturlandschaften sowie der Artenvielfalt und somit…

Details

Bergpark Wilhelmshöhe

Ein Gesamtkunstwerk von Architektur, Gartenkunst und Landschaft Der Bergpark von Wilhelmshöhe am östlichen Hang des Habichtswaldes besteht aus der Verbindung einer Barockanlage mit einem großräumigen Landschaftsgarten. Seit drei Jahrhunderten ist der Park mit den berühmten Wasserspielen und der bekrönenden Großskulptur des Herkules die Hauptsehenswürdigkeit Kassels. Die unter Landgraf Karl groß dimensionierte barocke Konzeption blieb unvollendet,…

Details

Gothenburg Green World erfolgreich

Die Organisatoren und Beteiligten, aber auch die Bewohner der Stadt Göteborg und die internationalen Besucher ziehen ein insgesamt positives Fazit des Festivals “Gothenburg Green World”. Im gesamten Jahr 2016 haben zahlreiche Veranstaltungen, Gartenfeste, Rauminszenierungen, Kunstevents und vieles mehr den Blick auf die grüne Vielfalt in und um Göteborg gerichtet, neue Perspektiven eröffnet und Erlebnisse und…

Details

Gartenvielfalt in und um Göteborg

Als neue EGHN-Partner präsentieren sich vier Gärten aus der Region Göteborg auf der Webseite. Mit über 16.000 Pflanzenarten auf über 175 Hektar ist der Botanische Garten Göteborg nicht nur einer der größten botanischen Gärten in Europa, sondern auch einer der überraschendsten. Am Rande der Innenstadt gelegen, weist er eine vielfältige Topographie auf.  Der Garten wurde…

Details