Polesden Lacey

Polesden Lacey ist von wunderschönen Gärten umgeben und liegt im sanft gewelltem Tiefland zwischen alten Wäldern. Das Haus befindet sich auf einer Anhöhe und von der Südterrasse eröffnen sich schöne Blicke über das parkähnliche Gelände. Das heutige Gebäude, mit dessen Bau 1821 begonnen wurde, erwarb 1906 Captain Ronald Greville zusammen mit seiner Frau. Als er…

Details

Gatton Park

Die „Royal Alexandra and Albert School“ liegt in idyllischer Lage mitten im Gatton Park. Zu den markanten Landschaftselementen, die von ‘Capability’ Brown im 18. Jahrhundert um das Privathaus von Sir George Colebrooke geschaffen wurden, gehören Seen, Wasserläufe und Baumreihen. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden die Gärten in der Nähe des Herrenhauses in den…

Details

La Garenne Lemot

Der 13 ha große Park wurde im 19. Jahrhundert vom Bildhauer François-Frédéric Lemot an den Ufern der Sèvre Nantaise angelegt. Der pittoreske Park in der Nähe des schönen Ortes Clisson erinnert mit seinen Kiefern und Pinien, Gebäuden und Statuen an italienische Landschaften. Im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts entworfen, steht Garenne Lemot in der Tradition…

Details

Éco-Domaine La Fontaine

Ein Bauerngarten mit langer Geschichte Am Meer gelegen, versorgt der ehemalige eingefriedete Bauerngarten, der neu gestaltet und mit Birnbäumen neu bepflanzt wurde, die Küchen des Landgasthofs Éco-Domaine La Fontaine mit Gemüse und Kräutern. Die blühenden Alleen, der Weinberg, die unmittelbare Umgebung, das künstlich angelegte Wasserbecken und die Weiden für die auf dem Bauernhof lebenden Tiere…

Details

Park Rauischholzhausen

1873 erwarb Ferdinand Eduard Stumm (1843 – 1925) am Rande des Dorfes Holzhausen ein Areal aus mehreren Grundstücken und ließ es in den folgenden Jahren zu einem großzügigen Landschaftspark umgestalten und in dessen Mitte einen repräsentativen Schlossbau errichten. Das Anwesen wurde entlang eines Bachtals angelegt, das man in die Konzeption einbezog und den gartenkünstlerischen Vorstellungen…

Details

Gutspark Escheberg

Umgeben von bewaldeten Höhen liegt der Gutshof Escheberg am südlichen Abhang des namengebenden Berges. Die besondere landschaftliche Situation und die abgeschiedene Lage nordwestlich der Kleinstadt Zierenberg verleihen dem Ort den Eindruck des reizvoll-romantisch Verwunschenen. Bekannt geworden ist er als Treffpunkt von Künstlern der Romantik im 19. Jahrhundert, die von den Gutsbesitzern, der Familie von der…

Details

Staatspark Karlsaue

Der große Barockpark Landgraf Karls (1654 – 1730) entstand ab 1680 unterhalb des alten Residenzschlosses der Landgrafen von Hessen-Kassel. Die wesentlichen Teile der barocken Grundstruktur mit den drei vom Bowlinggreen vor der Orangerie ausstrahlenden Hauptachsen, dem großen Bassin sowie der Insel „Siebenbergen“ sind bei der ab 1785 vorgenommenen Umformung zum Landschaftsgarten erhalten geblieben. Deshalb besteht…

Details

Der Garten der Royal Horticultural Society in Wisley

Der Royal Horticultural Society Garden Wisley ist ein Lehrgarten für alle Aspekte des angewandten Gartenbaus und bietet einen lebenden Katalog an Zier- und Küchenpflanzen. In der herrlichen 100 Hektar großen Anlage wird britischer Gartenbau in höchster Vollendung demonstriert. Sir Thomas Hanbury vermachte Wisley Garden 1903 der Royal Horticultural Society, die 1804 gegründet wurde und heute…

Details