Botanischer Garten „Rombergpark“

Die Ursprünge des Botanischen Gartens Rombergpark gehen auf das klassizistische Wasserschloss Brünninghausen der Familie von Romberg zurück. 1927 verkaufte die Familie von Romberg das Haus Brünninghausen samt Parkanlage an die Stadt Dortmund. Heute verleiht das weite, herrlich ausschwingende Wiesental des Schondellenbaches dem Landschaftspark mit seiner umfangreichen Gehölzsammlung seine Großzügigkeit. Der fein gegliederte Geländeanstieg zu beiden…

Schlosspark Lütetsburg

Ein Landschaftsgarten als Kunstwerk und als Lebensform „Ein uraltes Schloss am Meeresstrand; Ein herrlicher Park im baumlosen Land; (…) Theodor Fontane, „Lütetsburg“, 12. August 1882 Zur Poesie in Grün ließ sich nicht nur Theodor Fontane inspirieren, als er 1882 zu Gast in Lütetsburg war. Der Schlosspark, das Lebenswerk eines poetischen und kunstsinnigen Menschen, präsentiert sich…

Schlosspark Bad Berleburg

Schloss Berleburg ist von einem weitläufigen Park umgeben, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts angelegt wurde. Über einen seitlichen Zugang gelangt man vom Schlosshof durch ein schmiedeeisernes Tor in den ehemals barocken Kreuzgarten. Dieser Gartenbereich ist zur Parkstraße hin durch eine Kastanienallee und eine mit Sandsteinputti geschmückte Natursteinmauer begrenzt. Von dem kleinen Pavillon…

Botanischer Garten Bielefeld

Vom Haupteingang des Botanischen Gartens eröffnet sich dem Besucher ein schöner Blick auf das Fachwerkhaus und die dahinter liegende Buchenwaldkulisse. Das am Eingang liegende große Beet war ursprünglich mit Rosen bepflanzt, dient aber von Beginn an der Präsentation von Wechselbepflanzungen und Stauden – ein Blickfang für die ankommenden Gartenbesucher. Ein besonderes Augenmerk galt immer schon…

Arley Hall

Die Gärten von Arley Hall gehören mit ihren unterschiedlichen Gartenräumen, den atemberaubenden Farben, der üppigen Bepflanzung und dem wunderbaren, ländlichen Ambiente zu den schönsten in Europa. Die derzeitigen Gärten wurden Mitte des 19. Jahrhunderts von Rowland und Mary Egerton-Warberton beeinflußt. Aber seitdem hat es einige Veränderungen und interessante Ergänzungen gegeben. Einer der Höhepunkte des Gartens…

Gärten von Botrain

Ein Garten ist ein Pflanzen-Kunstwerk, doch bietet er vor allem Gelegenheit zum Austausch, zum gemeinsamen Erleben und zur Begegnung mit anderen Natur- und Pflanzenliebhabern. Marie und Gérard Defaÿsse leben dieses Abenteuer mit Begeisterung und setzen sich leidenschaftlich für das Herrenhaus Botrain ein. Mit den rundum angelegten Themengärten haben sie ihm seine vornehme Schönheit wiedergegeben. Über…

Gärten der Domaine de Trévarez

Der 85 ha große Park verbindet verschiedene Stile und ist eine Sammlung der landschaftsgestalterischen Trends des 19. Jahrhunderts. Die Gärten – von James Marie-Antoine Monjaret de Kerjégu (1846 – 1908) in Auftrag gegeben – wurden restauriert oder neu gestaltet: der regelmäßige „französische“ Garten, der „italienisch“ inspirierte Garten mit seinem Wasserbecken und der von Wasserfällen belebte…

Gärten von Kerdalo

Die Gärten von Kerdalo entstanden 1965. Sie sind auf die gartengestalterische Phantasie und das künstlerische Talent von Peter Wolkonsky zurückzuführen, der von den sauren Böden und dem hügeligen Terrain eines alten Bauernhofes, der den Jaudy überragt, fasziniert war. „Kerdalo ist eine zerbrechliche Welt, sie ist dem Wetter, den Klimaveränderungen und der Umweltverschmutzung ausgeliefert. Es ist…

Skulpturenpark Waldfrieden

In einem idyllischen Waldgebiet auf den Höhen zwischen Wuppertals Stadtzentren Elberfeld und Barmen liegt der Skulpturenpark Waldfrieden. Alte Laubbäume säumen die lange Serpentinenstraße, die zum Parkgelände führt. Schon auf den Wegböschungen der Zufahrt entdeckt der Besucher einzelne Skulpturen Tony Craggs. Alte Laubbäume prägen das Bild der Parkanlage, darunter Kastanien, Linden, Robinien, Ahorn, Lärchen, Eichen und…

Gartenanlagen am Haus Welbergen

Haus Welbergen ist ein noch weitgehend unbekanntes Kleinod im nördlichen Münsterland. Ein Spaziergang entlang der ausgedehnten Gräften ist besonders empfehlenswert. Von den Wegen ergeben sich immer wieder reizvolle Blicke auf die Wasserburg. Die gut gepflegten Gartenanlagen auf der Vorburginsel sind heute für die meisten Besucher das attraktivste Ausflugsziel. Nach historischen Vorbildern wurde hier eine stimmungsvolle…