“Orangeriepflanzen” und “Wege- und Mauerbau” in historischen Parks und Gärten

Präsentationen internationaler Experten

Die Partner des Projektes “Craft Skills in Garden Conservation” bieten weitere Webinare an. Zusammen mit dem Projektleiter, der Fachschule Vea in Norwegen, organisieren die Stiftung Schloss Dyck und EGHN das englischsprachige Webinar zum Thema “Management von Orangeriepflanzen in historischen Gärten” online am 7. November 2023.

Viele Orangerien in Europa wurden in Restaurants oder Veranstaltungsräume umgewandelt. Es gibt aber noch Gärten in Belgien, Österreich, Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland, die diese besonderen Gebäude für ihren ursprünglichen Zweck erhalten und dort wichtige Sammlungen von Zitrusfrüchten und anderen empfindlichen Pflanzen pflegen. Experten berichten aus der Perspektive des kulturellen Erbes, der Pflanzenpflege, der Nachhaltigkeit und der Biodiversität.

Am 21. November 2023 lädt aus Schweden Gunnebo House and Gardens zum Webinar “Anlage und Unterhalt von Wegen und Mauern in historischen Gärten” ein.

Über die Links kommen Sie zum jeweils aktuellen Programm der Webinare. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung zu den Zoom-Veranstaltungen ist erforderlich: Website CSGC.

Auf beide Webinare folgen im Jahr 2024 (voraussichtlich im Mai und im Juni) praxisbezogene, zweitägige und kostenfreie Workshops. Details finden Sie bald auf unserer Projektwebseite. Da das Interesse groß ist, sollten Sie sich frühzeitig für eine Teilnahme bewerben. Zum letzten Workshop “Bäume im Klimawandel” in Schloss Dyck und Schloss Benrath konnten wir nur 24 Personen zur Teilnahme einladen.

Die Vorträge der bisherigen Webinare und kurze Berichte sowie erste Videos aus den Workshops finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Projektes: YouTube

Das Erasmus+ Programm der EU fördert das Projekt.