Botanischer Garten Göteborg

Den größten Teil des Botanischen Gartens von Göteborg bildet ein Naturschutzgebiet mit einem Arboretum. Der Garten umfasst etwa 40 Hektar und weist rund 12.000 verschiedene Pflanzenarten auf. Die Topographie ist sehr vielfältig, ein großer Teil besteht aus hügeligem Gelände. Der große Felsgarten mit seinen 5.000 Pflanzenarten aus verschiedenen Kontinenten genießt internationale Anerkennung. Daneben befindet sich…

Gartenverein Göteborg

Der Gartenverein (trädgårdsföreningen) Göteborg ist ein perfekt erhaltener Park des 19. Jahrhunders. Die Anlage ist ein grünes Meer mitten im Herzen der Stadt, ein Ort für Entspannung und Inspiration. Sanft hügelige Rasenflächen und Blumenbeete mit einheimischen und ausländischen Pflanzen repräsentieren gemeinsam mit historischen Gebäuden das goldene Zeitalter der Gartenbaukunst. Mit seinem zarten Liniengefüge verströmt der…

Tjolöholm – Ein Schlosspark am Meer

Schloss Tjolöholm liegt am Meer in einer von Felsen geschützten Senke. Die Umgebung des Schlosses unterscheidet sich deutlich von der umgebenden Schärenlandschaft, und die Meeresnähe ist allgegenwärtig. Lars Israel Wahlmanns Entwürfe für Schloss und Park stehen im Zeichen der Arts-and-Crafts-Bewegung. Mit Hecken und Mauern schuf er individuelle Räume, und setzte Terrassen ein, um den angelegten…

Herrenhäuser Gärten

Sie gehören zu den schönsten Parkanlagen Europas: Seit über 300 Jahren stehen die Herrenhäuser Gärten in Hannover für (Garten)Kunst und Kultur auf höchstem Niveau. Als fast unverändertes Beispiel eines barocken Gartens beeindruckt der Große Garten mit formalem Grundriss, prächtigem Parterre, Wasserspielen und der von Niki de Saint Phalle farbenfroh gestalteten Grotte. Die einstige Sommerresidenz der…

Der Garten der Villa Fabri

Die Villa Fabri mit ihrem Garten ist ein Bindeglied zwischen der historischen Altstadt von Trevi und der umbrischen Landschaft. 1603 wurde die Villa durch ihren Bauherren Gerolano Fabri bezogen. Von der Piazza Garibaldi öffnet sich das schmiedeeiserne Tor und gibt den Blick auf die Nordfassade der Villa und den Vorgarten mit seinen Rasenflächen, Buchsbaumhecken, Kieswegen…

Der Bardini Garten – Sieben Jahrhunderte Florentiner Geschichte

Der Bardini Garten ist ein einzigartiger Ort, von dem aus Sie das Stadtpanorama von Florenz mit seinen Bauwerken und umgebenden Hügeln genießen können. Ein Besuch ist eine Reise durch Kunst, Natur und sieben Jahrhunderte Florentiner Geschichte bis in die Gegenwart. Mit vier Hektar breitet sich der Garten fast vollständig über dem Hügel aus, der vom…

Schlosspark d’Aertrycke

Wer durch die Felder um Torhout wandert, stößt unvermeidlich auf den Park und das Schloss d’Aertrycke. Ab 1865 baute der Genter Politiker August de Maere d’Aertrycke dieses Gelände zu einem großzügigen Landsitz aus. Der Antwerpener Architekt Jozef Schadde wurde mit dem Bau des neugotischen Schlosses betraut. Die Gestaltung des umgebenden Landschaftsparks übernahm der renommierte Gartenarchitekt…

Kurpark Bad Oeynhausen

Der Kurpark wurde zwischen 1851 und 1853 nach Plänen von Peter Josef Lenné, dem bedeutendsten Gartenbaumeister seiner Zeit, als ein im Grundriss hufeisenförmiger Landschaftspark angelegt. Die Grundstruktur ist trotz einiger Veränderungen bis heute erhalten geblieben. Im Park treffen die Besucher auf die Zeugnisse einer glanzvollen und mondänen Kur- und Bäderwelt, die ihren Höhepunkt in den…

Kurpark Bad Hersfeld

100 Jahre nach seiner Entstehung wurde der alte Kurpark von 1906 einer umfassenden Verjüngung unterzogen und präsentiert sich nun in neuer Gestalt. Die gewachsene Substanz des langgestreckten Geländes wurde dabei rücksichtsvoll mit den veränderten Partien verbunden. Als wirkungsvolles Hauptmotiv entstand ein geschwungen angelegtes „Gartenband“ mit einer vielfältigen Folge von Themengärten, die inhaltlich unter dem Motto…