CSGC / Erasmus+: Präsentationen und Videos auf YouTube

Die Aktivitäten im Erasmus+ Projekt „Craft Skills in Garden Conservation“ sind mit Durchführung der letzten von neun Webinaren und neun Workshops seit Ende 2024 beendet. Aber die meisten der Vorträge aus den Webinaren und viele Informationen und praktische Übungen aus den Workshops können Sie auf YouTube nachverfolgen: insgesamt 118 Videos bietet der Kanal des Projektes:…

Details

Parks und Gärten der Zukunft: Gartenkultur trotz(t) Klimawandel

Einladung: Webinar am 10. April 2025 ab 13:30 Seit über 20 Jahren unterstützen die Partner*innen des European Garden Heritage Network (EGHN) das Netzwerk dankenswerterweise bei der Durchführung von Veranstaltungen und Projekten. Da eine Umfrage des EGHN ergeben hat, dass der Einfluss des Klimawandels auf die Erhaltung von (historischen) Gärten das aktuell drängendste Thema vieler Partner*innen…

Details

Schwedisches Gartennetzwerk zu Besuch in NRW

Rund 25 Verantwortliche aus schwedischen Parks und Gärten werden vom 27. bis 30. April an einer Fachexkursion zu Parks und Gärten in Nordrhein-Westfalen teilnehmen. Im Rahmen einer intensiveren Kooperation mit dem Netzwerk „Swedish Gardens“ hat das EGHN ein Besuchsprogramm erarbeitet und mit den schwedischen Kolleg*innen abgestimmt. Auf dem Programm stehen u.a. Besuche im Maximilianpark Hamm…

Details

Ihre Nominierungen bitte!

Auch in diesem Jahr laden wir Sie wieder ein, uns Ihre Vorschläge für mögliche Gewinner des Europäischen Gartenpreises, im Jahr 2025, einzureichen. Das erfolgt ganz einfach über unser Online-Formular und ist für Sie unverbindlich und ohne Kosten. Wir freuen uns darauf, wieder von Ihren Erfahrungen profitieren zu können. Vielleicht ist ja dann Ihre Nominierung unter…

Details

Gewinner des Europäischen Gartenpreises 2024

Preisverleihung am 28. Juni 2024 in Schloss Dyck  Ab 16:00 Uhr fand die Verleihung des Europäischen Gartenpreises an zehn Preisträger statt. Es war uns eine ganze besondere Freude und Ehre, dass die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach, an der Preisverleihung teilgenommen hat. Mit der Veranstaltung wurde zugleich das…

Details

Kurpark von Kemeri

Der Park wurde 1839 von K.H. Vagner, einem Gärtner aus Riga, angelegt. Im 18. Jahrhundert wurde in Jurmala aufgrund der heilenden Eigenschaften des Schwefelwassers ein Kurort gegründet. Der Kemeri-Park ist einer der ältesten und größten Parks außerhalb der Hauptstadt Riga. Er wurde als Landschaftspark mit einem Netz von Wegen, Einrichtungen und üppigen Grünanlagen, romantischen Brücken,…

Details

Schlosspark Rundāle

Das Gelände von Schloss Rundāle umfasst 85 Hektar, einschließlich des Französischen Barockgartens, der sich über 10 Hektar erstreckt. Der Garten basiert auf einem Entwurf von Francesco Rastrelli aus den Jahren 1735/1736 und wurde zwischen 1736 und 1740 von Christopher und Michael Weyland angelegt. Der Garten grenzt im Süden an einen ehemaligen Jagdpark, während das Gebiet…

Details

Podzámecký park in Pardubice

Das Hauptziel des von der New Visit Group entworfenen Projekts bestand darin, einen modernen Stadtpark zu schaffen und seine Beziehung zum Schloss wiederherzustellen, wobei das natürliche Potenzial eines bedeutenden Teils des Geländes respektiert werden sollte. Der Entwurf basiert auf zwei großen Eingriffen. Im Südwesten wird der Park durch den weiteren städtischen Kontext zu einer ausgeprägten…

Details