Ilha do Pico

1. Preis:Ilha do Pico (Azoren/Portugal) Pico ist eine von neun vulkanischen Inseln im Azoren-Archipel. Die von der UNESCO gelistete Landschaft von Pico ist ein hervorragendes Beispiel für die Anpassung der landwirtschaftlichen Praktiken an eine schwierige Umgebung. Spektakulärstes Zeugnis des Weinbaus sind die langen, linearen Mauern, die landeinwärts von und parallel zu der felsigen Küste verlaufen.…

Details

Arnside & Silverdale AONB

2. Preis:Arnside & Silverdale AONB (Großbritannien) Arnside und Silverdale ist als Area of Outstanding Natural Beauty (AONB) ausgewiesen und zeichnet sich durch eine hügelige Landschaft mit verstreuten historischen Agrarstrukturen sowie Küsten- und Binnendörfern aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus. Villen entstanden wegen der attraktiven Flussmündung des Kent und dem Ausblick aufs Meer. Es gab…

Details

Royal Horticultural Society

1. Preis:Royal Horticultural Society (Großbritannien) Downlaod: Laudatio durch Ed Bennis Die Royal Horticultural Society wurde 1804 gegründet. Ihr Hauptziel war und ist es, die weltweit führende Gartenorganisation zu sein, indem sie Leidenschaft und Exzellenz in der Wissenschaft, Kunst und Praxis des Gartenbaus fördert. Die Umsetzung erfolgt heute unter den vier Leitsätzen “inspirieren”, “beteiligen”, “informieren” und…

Details

Vrtba Garten

2. PreisVrtba Garten (Tschechische Republik) Der Vrtba Garten in Prag ist einer von mehreren Barockgärten in der tschechischen Hauptstadt. Der Garten wurde 1720 von František Maximilán Kaňka als Terrassengarten im italienischen Stil angelegt. Die unterste Terrasse ist auf drei Seiten vom Palast umschlossen. In der Mitte steht ein kleiner Brunnen, der mit einer Skulptur verziert…

Details

Chatsworth

2. Preis Chatsworth (Großbritannien) Chatsworth House ist seit 16 Generationen Sitz der Familie Cavendish bzw. des Herzogs und der Herzogin von Devonshire. Der 105 Hektar große Garten ist das Ergebnis von fast 500 Jahren sorgfältiger Bewirtschaftung. Obwohl einige Sehenswürdigkeiten ersetzt wurden, beherbergt der Garten noch viele seiner frühen Elemente, darunter den Canal Pond und das…

Details

Jardins d’Étretat

1. Preis Jardins d’Étretat (Frankreich) Download: Laudatio durch Roswitha Arnold Inspiriert von Claude Monet beschloss die berühmte Schauspielerin der La Belle Époque, Madame Thébault, 1903 ihren Traumgarten zu schaffen, unterstützt vom örtlichen Landschaftsgärtner Auguste Lecanu. Die Hauptterrasse von Les Jardins d’Étretat ist der Ort, an dem Caude Monet viele Stunden an einer Reihe von Bildern…

Details

Merian Gärten

2. Preis:Merian Gärten (Schweiz) Die Merian Gärten in Basel bestehen in ihrer heutigen Form seit 2012. Sie sind ein Zusammenschluss des 1824 gegründeten landwirtschaftlichen Brüglingerhofs, des seit 1968 aufgebauten Botanischen Gartens sowie der im Rahmen der Gartenbauausstellung „Grün 80“ angelegten neuen Gärten. Die Merian Gärten sind ein Betrieb der Christoph Merian Stiftung und haben einen…

Details

Domaine Chaumont-sur-Loire

1. Preis:Domaine Chaumont-sur-Loire (Frankreich) Download: Laudatio durch Jens Spanjer Seit der Übernahme durch die Region Centre im Jahr 2007 hat sich die positive Entwicklung der Domäne Chaumont-sur-Loire noch weiter beschleunigt. Parallel zur Steigerung der Qualität und Vielfalt des Angebots und der Besucherzahlen konnte ein überzeugendes Nachhaltigkeitskonzept für die Anlage entwickelt werden. Das Château mit seinen…

Details

“Europäischer Gartenpreis” und Symposium “Gartenkulturelles Erbe in Europa”

Das Programm des Symposiums als PDF hier. 6. SEPTEMBER 2019, SCHLOSS DYCK, 41363 JÜCHEN, GERMANY SYMPOSIUM: “EUROPE’S HERITAGE OF GARDENS & GARDENING” 09:30  Registration 10:00Welcome and Introduction– Jens Spanjer (Board, Schloss Dyck Foundation, European Garden Heritage Network)– Roswitha Arnold (Vice-Chairman EGHN, Rhineland Regional Council – LVR) 10:15The Necessity with the Beauty – New Ways of…

Details